logo merli logo Trentino
EHC

Merli mit Streckenrekord im 2. Lauf am Rechberg in Österreich

Christian Merli dominiert das Training, wird im ersten Rennlauf Zweiter und gewinnt den zweiten Rennlauf mit neuem Streckenrekord. Den Gesamtsieg, für den die Zeiten beider Rennläufe addiert werden, sichert sich aber der Franzose Kevin Petit. Das 51. Rechbergrennen in Tulwitz nördlich von Graz in Österreich, der zweite Lauf zur FIA-Europa-Bergmeisterschaft, war Merlis zweites Rennen mit dem Nova Proto NP01 mit Cosworth-V8-Motor. Der Best Performer 2024 war wie gesagt in beiden Trainingsläufen am Samstag Schnellster. Am Sonntag fanden auf der 4,440 km langen Strecke zwei Rennläufe statt; den ersten gewann der Franzose, den zweiten Merli.

Interview mit dem Streckenrekordhalter

„Wir haben uns auf jeden Fall verbessert. Wir lernen den Nova Proto besser kennen, und ich freue mich sehr, dass ich im zweiten Rennlauf einen neuen Streckenrekord aufgestellt habe. Im Training hatte ich Soft-Reifen aufgezogen, die schon mehrmals gebraucht waren. In beiden Läufen hatten wir die schnellste Zeit. Heute Morgen war die Asphalttemperatur um 15°C gestiegen, und wir haben uns für Medium-Reifen entschieden. Ich hatte keinen Grip und habe mich wirklich gequält. Im zweiten Rennlauf bin ich mit Soft-Reifen gestartet. Es war fantastisch – die schnellste Zeit und die Freude über den neuen Rekord.“

Das Wochenende in Österreich

Der erste Trainingslauf beginnt auf nassem Asphalt. Gegen Mittag trocknet die Strecke ab. Christian fährt wie gesagt erst sein zweites Rennen mit dem Nova Proto NP01. Er ist Schnellster, 1”168 vor Joseba Iraola Lanzagorta und 7”746 vor Kevin Petit. Im zweiten Trainingslauf kommt Merli 1”707 vor Petit und 2”015 vor Iraola Lanzagorta ins Ziel. Am Sonntag zum ersten Rennlauf scheint die Sonne. Kevin Petit ist 1”062 schneller als Merli. Iraola Lanzagorta ist mit 1”934 Rückstand Dritter. Im zweiten Rennlauf am Nachmittag ist Christian vorn; er lässt Petit um 0”380 und den Spanier um 1”843 hinter sich. In der Gesamtwertung, für die die Zeiten der beiden Rennläufe addiert werden, ist Petit Erster. Merli ist mit 0”682 Abstand Zweiter, Iraola Lanzagorta mit 3”397 Abstand Dritter.

Podium

1. Petit (Nova Proto NP01), 2. Merli (Nova Proto NP01) 0”682 Rückstand, 3. Iraola Lanzagorta (Nova Proto NP01) 3”397 Rückstand.

Programm der Europa-Bergmeisterschaft

13. April: Col Saint-Pierre (Frankreich), 27. April: Rechbergrennen (Österreich), 11. Mai: Rampa da Falperra (Portugal), 18. Mai: Subida al Fito (Spanien), 1. Juni: Ecce Homo (Tschechien), 8. Juni: Trento – Bondone (Italien), 20. Juli: Limanowa (Polen), 3. August: Osnabrück (Deutschland), 17. August: Saint-Ursanne (Schweiz), 31. August: Ilirska Bistrica (Slowenien), 21. September: Buzetski dani (Kroatien).

Übersetzung von Ruth Scheithauer

Elenco degli argomenti delle notizie:

© www.sportrentino.it - tools für die sport-websites - seite in 0,031 sec.

Cerca nelle news

Foto & Video